AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Richtungswechsel Consulting

Stand: 07.10.2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich, wenn Sie (nachfolgend „Kunde“) von Richtungswechsel Consulting

- Newsletter/Mailings beziehen

- und/oder unsere Dienste/Dienstleistungen nutzen

- und/oder Coaching-/Beratungsverträge mit uns schließen

- und/oder Seminare/Veranstaltungen bei uns buchen.

(2) Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Der Vertrag mit dem Kunden wird ausschließlich zum Zweck des Auf- bzw. Ausbaus seiner (auch neben-)gewerblichen Tätigkeit geschlossen.

(3) Sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Richtungswechsel im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag ergeben sich aus diesen AGB sowie aus individuellen Absprachen.

(4) Maßgeblich ist stets die Fassung dieser AGB, die vor Inanspruchnahme unserer Leistungen gültig ist.

(5) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung – auch dann nicht, wenn wir ihrer Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.


§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Wir bieten insbesondere die Teilnahme an sowie die Erbringung und Durchführung von Coachings, Seminaren und Beratungsleistungen an – live, online/video-basiert, telefonisch oder vor Ort. Je nach Buchung erfolgen die Leistungen standardisiert oder individualisiert. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich unmittelbar aus unserem jeweiligen Angebot.

(2) Unsere Dienstleistungen betreffen insbesondere Unternehmensberatung, Online-Marketing und Persönlichkeitsentwicklung. Soweit nicht ausdrücklich in Textform abweichend vereinbart, schulden wir kein Werk; Erfolge (z. B. bestimmter Werbemaßnahmen) können lediglich auf Basis von Erfahrungswerten prognostiziert werden und werden nicht garantiert.

(3) Fokus unserer Angebote ist die individuelle Beratung unternehmerischer Problemstellungen und möglicher Lösungswege. Wir bereiten weder auf staatliche Abschlüsse noch auf Zertifikate oder Prüfungen vor; eine formale Kontrolle der Beratungsleistungen findet nicht statt. Etwa bereitgestellte Multimedia- und Plattforminhalte dienen ausschließlich der Vorbereitung und Ergänzung.

(4) Hinsichtlich der Ausgestaltung der Inhalte eines Coaching-, Dienstleistungs- oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht gemäß § 315 BGB zu.

(5) Mitwirkungspflicht: Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Mitwirkungsleistungen auf erstes Anfordern unverzüglich zu erbringen (z. B. Bereitstellung von Informationen, Daten, Zugängen, Terminen und Feedback).

(6) Zugang zu täglichen Live-Sprechstunden bzw. Live-Support besteht werktags (Montag bis Freitag) innerhalb unserer Geschäftszeiten.

(7) An gesetzlichen Feiertagen sowie im Zeitraum zwischen Heiligabend und Neujahr sind wir berechtigt, Live-Calls nach unserem billigen Ermessen zu reduzieren oder auf Ersatztermine zu verlegen.


§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung und Bewerbung unserer Leistungen (Website, Broschüren, Anzeigen u. ä.) stellt kein bindendes Angebot dar.

(2) Der Vertrag kann fernmündlich (z. B. per Telefon/Video), in Textform oder schriftlich geschlossen werden. Bei fernmündlichem Vertragsschluss besteht – vorbehaltlich abweichender Vereinbarung – kein Anspruch auf erneute Textformübermittlung des Vertragsinhalts.

(3) Fernmündliche Verträge kommen durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass Telefonate/Videochats zu Dokumentations- und Beweiszwecken aufgezeichnet werden.

(4) Ist die Erbringung der bestellten Leistungen, etwa aus technischen Gründen, nicht möglich, verzichten wir auf die Annahmeerklärung; ein Vertrag kommt dann nicht zustande. Hierüber informieren wir unverzüglich und erstatten ggf. bereits erhaltene Zahlungen.


§ 4 Preise und Leistungserbringung

(1) Sämtliche Preisangaben verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden vereinbarten Zeitpunkten.

(3) Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, gilt Vorkasse: Die Vergütung wird mit Vertragsschluss sofort fällig.


§ 5 Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag wird für die im Hauptvertrag festgelegte Laufzeit verbindlich geschlossen.

(2) Ein ordentliches Kündigungsrecht des Kunden vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(4) Kündigt der Kunde aus wichtigem Grund vorzeitig, bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.


§ 6 Verzug

(1) Leistungsfristen beginnen erst zu laufen, wenn der vollständige Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist und die für die Leistungserbringung notwendigen Daten vollständig vorliegen bzw. alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen erbracht wurden.

(2) Befindet sich der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, sind wir berechtigt, weitere Leistungen bis zum Ausgleich zurückzuhalten.

(3) Gerät der Kunde bei vereinbarter Ratenzahlung mit einer Rate in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir machen dann die bis zum nächstmöglichen ordentlichen Beendigungszeitpunkt fällige Gesamtvergütung als Schadensersatz geltend; ersparte Aufwendungen werden angerechnet.


§ 7 Erfüllung

(1) Wir erbringen die vereinbarten Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und dürfen uns hierzu Dritter/Erfüllungsgehilfen bedienen.

(2) Soweit nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, schulden wir Dienstleistungen, nicht die Herstellung eines Werks.

(3) Werden wir an der Leistungserbringung durch Umstände aus der Sphäre des Kunden gehindert, bleibt unser Vergütungsanspruch bestehen.


§ 8 Verhalten und Rücksichtnahme

(1) Der Kunde hat sich wie ein redlicher Kaufmann zu verhalten. Rechtswidrige, unsachliche oder sachgrundlose öffentliche Äußerungen über unser Unternehmen/unsere Leistungen (insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritik) behalten wir uns vor, zivil- und strafrechtlich zu verfolgen.

(2) Der Kunde hat durch angemessenes Verhalten einen störungsfreien Ablauf unserer Programme/Leistungen zu fördern. Bei beeinträchtigendem Verhalten fordern wir einmalig zur Abhilfe auf; im Wiederholungsfall können wir den Kunden vorübergehend oder dauerhaft ausschließen. Unser Vergütungsanspruch bleibt hiervon unberührt.


§ 9 Nutzungsrechte

(1) An sämtlichen von uns veröffentlichten oder bereitgestellten Inhalten (z. B. Bilder, Videos, Texte, Webinare, Datenbanken – auch in passwortgeschützten Bereichen) stehen uns ausschließliche urheberrechtliche Nutzungsrechte zu. Eine Nutzung ohne unsere Zustimmung ist unzulässig.

(2) Der Kunde erhält für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den im passwortgeschützten Mitgliederbereich eingestellten Inhalten – ausschließlich zur Durchführung des individuellen Vertrags.

(3) Zugänge/Logins werden dem Kunden grundsätzlich höchstpersönlich und nur für die gebuchte Laufzeit überlassen. Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an nicht von uns autorisierte Dritte ist strikt untersagt. Bei Verstößen gilt eine angemessene Vertragsstrafe als verwirkt, deren Höhe wir nach billigem Ermessen programmabhängig festsetzen; sie kann im Einzelfall bis zu 15.000 EUR betragen. Der Zugriff durch Mitarbeiter des Kunden ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig.

(4) Mit Nutzung unserer Mitgliederplattformen willigt der Kunde in die Auswertung seines individuellen Nutzerverhaltens sowie die Erhebung der hierfür erforderlichen, ggf. personenbezogenen Daten (einschließlich IP-/MAC-Adresse) für die Vertragsdauer ein.

(5) Verletzungen unserer Betriebs-/Geschäftsgeheimnisse oder Urheberrechte verfolgen wir zivil- und strafrechtlich.

(6) Ein Nutzungsrecht an von uns veröffentlichten Werbetexten/Anzeigen auf Websites, Foren oder in Gruppen wird nicht eingeräumt.


§ 10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung

(1) Sofern nicht individualvertraglich abweichend geregelt, ist die Vergütung bei Vertragsabschluss in voller Höhe fällig.

(2) Die Zahlung kann per Überweisung auf ein von uns benanntes Konto erfolgen oder per (SEPA-)Lastschrift. Bei erteilter (SEPA-)Einzugsermächtigung veranlassen wir die Belastung frühestens zum in Abs. 1 genannten Fälligkeitszeitpunkt. Das Mandat gilt bis auf Widerruf auch für künftige Bestellungen.

(3) Bei Zahlung im SEPA-Lastschriftverfahren erteilt der Kunde uns ein schriftliches, unterschriebenes SEPA-Basislastschriftmandat.
„Ich ermächtige Richtungswechsel Consulting, Birkenwaldstraße 29, 70191 Stuttgart vertreten durch die Geschäftsführung, wiederkehrende fällige Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Richtungswechsel Consulting auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels SEPA-Basislastschrift.“
Angaben:

Vorname und Name des Kontoinhabers

Straße und Hausnummer des Kontoinhabers

Postleitzahl und Ort

Kreditinstitut (Name und BIC)

IBAN:

Ort, Datum

Unterschrift des Kontoinhabers

(4) Unternehmer/Kaufleute erhalten auf Wunsch eine Rechnung über die gebuchten Leistungen.


§ 11 Haftung

(1) Wir haften in Fällen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Im Übrigen haften wir – vorbehaltlich Abs. 3 – nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf; die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

(3) Unberührt bleiben Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

(4) Der Kunde stellt sicher, dass von ihm bereitgestelltes Bild-/Video-/Tonmaterial frei von Rechten Dritter ist, und stellt uns insoweit von sämtlichen Drittansprüchen vollständig frei.


§ 12 Widerrufsrecht

Wir schließen Verträge ausschließlich mit Unternehmern (§ 14 BGB). Ein Widerrufsrecht bei fernmündlich mit Unternehmern geschlossenen Verträgen besteht nicht.


§ 13 Datenschutz, Einwilligungen und Kontaktaufnahme

(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns hohe Priorität. Details zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu Betroffenenrechten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung, die der Kunde zur Kenntnis genommen hat.

(2) Der Kunde willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme per Fernkommunikationsmitteln (z. B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger) ein. Ein Widerspruch ist per E-Mail an die von uns angegebene Kontaktadresse zu richten; sämtliche zu sperrenden Kontaktwege sind dabei anzugeben. Maßgeblich ist der Zugang des Widerspruchs.

(3) Der Kunde willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von ihm übermittelter personenbezogener Daten ein (z. B. aus Bewerbungsformularen: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Interessen, finanzielle Verhältnisse, persönliche Angaben). Er willigt zudem widerruflich in den Einsatz von Cookies, die Auswertung/Speicherung/Zusammenführung seines Nutzerverhaltens sowie die Verarbeitung/Übermittlung seiner personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken – auch an Unternehmen in Nicht-EU/EWR-Staaten – ein. Für den Widerruf gilt Abs. 2 sowie § 5 unserer Datenschutzbestimmungen.


§ 14 Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen

(1) Buchungen sind verbindlich; eine Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.

(2) Ein Rücktritt ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes und nach Maßgabe von Abs. 3 möglich; der wichtige Grund ist mit der Rücktrittserklärung qualifiziert nachzuweisen.

(3) Geht die Rücktrittserklärung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes
– bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, fallen 35 % der Teilnahmegebühr als Bearbeitungskosten an;
– weniger als 6, aber bis 3 Wochen vor Beginn ein, fallen 50 % an;
– weniger als 3 Wochen vor Beginn ein, ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Dem Kunden bleibt der Nachweis eines fehlenden oder wesentlich geringeren Schadens vorbehalten.

(4) Ein Ersatzteilnehmer kann nur mit unserer vorherigen Zustimmung gestellt werden.


§ 15 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit zulässig – der Sitz von Richtungswechsel Consulting. Wir sind berechtigt, Ansprüche auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden geltend zu machen.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.


§ 16 Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine solche Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.


Teil II – Besondere Bedingungen für Coaching-Programme, Mitgliederplattformen, Seminare und Trainings

Stand: 07.10.2025

§ 1 Netiquette

(1) Der Kunde verhält sich gegenüber anderen Teilnehmern/Kunden sowie unseren Mitarbeitern jederzeit respektvoll.

(2) Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen können wir nach einmaliger Vorwarnung den Zugang zu Programm-/Trainingsinhalten vorübergehend oder dauerhaft sperren bzw. den Kunden von Seminaren ausschließen. Die vertraglichen Zahlungspflichten des Kunden bleiben bestehen.


§ 2 Unzulässiges Account-Sharing

(1) Eine Weitergabe von Accounts bzw. Logindaten an Dritte ist untersagt, sofern wir nicht ausdrücklich zustimmen (z. B. hinsichtlich festangestellter Mitarbeiter des Kunden).

(2) Wir sind berechtigt, Zugriffe per IP-Abgleich zu überwachen. Der Einsatz von Technologien zur Verschleierung/Verfälschung/Anonymisierung der IP-Adresse beim Zugriff (z. B. Tor-Browser) ist verboten.

(3) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung können wir den Account nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Vertragsverpflichtungen des Kunden bleiben unberührt.

(4) Unerlaubtes Account-Sharing wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.


§ 3 Unzulässige Vervielfältigung geschützter Inhalte/Werke

(1) Jede unbefugte Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung von uns erstellten und bereitgestellten Inhalten (z. B. Skripte, Templates, Schulungsunterlagen, Tabellen, Dateien, Datenbanken, Werbeanzeigen) zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.

(2) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung sind wir berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen und überlassene Zugänge sofort zu entziehen.

(3) Im Fall der fristlosen Kündigung nach Abs. 2 machen wir unsere Vergütungsansprüche bis zum regulären Beendigungstermin nach § 628 Abs. 1 BGB im Wege des Schadensersatzes geltend.


§ 4 Akquise anderer Coaching-Teilnehmer

(1) Die Akquise einzelner Teilnehmer für eigene Aufträge ist im Einzelfall zulässig; eine systematische Kundenakquise ist untersagt. Teilnehmer dürfen nicht belästigt werden.

(2) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung können wir nach Verwarnung den Kunden im Wiederholungsfall nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft von unseren Social-Media-Gruppen ausschließen. Zahlungs-/Vertragspflichten bleiben bestehen.


§ 5 Vertraulichkeit interner Informationen

(1) In Trainings und Live-Calls können Teilnehmer interne Informationen preisgeben. Hierüber ist gegenüber Dritten/Externen Stillschweigen zu bewahren; eine Weitergabe ist verboten.

(2) Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung können wir Zugänge/Logins nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden bleiben unberührt.


§ 6 Verbot der Störung von Trainings- und Programmabläufen

(1) Jede Handlung, die Trainings-/Programmabläufe oder die Kundenerfahrung anderer Teilnehmer stört oder beeinträchtigt – innerhalb oder außerhalb unserer Trainingsstrukturen –, ist untersagt.

(2) Bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung können wir Zugänge/Logins nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben bestehen.